aufschließen

aufschließen
(unreg., trennb., hat -ge-)
I vt/i open up, open (oder unlock) the door etc.; schließt du mir bitte auf? would you please let me in (oder open up)?
II v/i (aufrücken) move up; aufschließen zu SPORT catch up with
III v/t
1. CHEM. disintegrate, dissolve, break up (oder down); BIO. digest, break up (oder down)
2. (aufbereiten) METALL. treat, prepare; Papierherstellung: pulp, treat
3. erschließen
IV v/refl: sich jemandem aufschließen Person: open one’s heart to s.o., confide in s.o.; Sachverhalt: become obvious (jemandem to s.o.)
* * *
to open; to reveal; to unlock
* * *
auf|schlie|ßen sep
1. vt
1) (= öffnen) to unlock; (geh = erklären) to elucidate (jdm to sb)

jdm die Tür etc áúfschließen — to unlock the door etc for sb

2) (geh = offenbaren)

jdm sein Herz áúfschließen — to open one's heart to sb

jdm sein Innerstes áúfschließen — to tell sb one's innermost thoughts

3) (CHEM, BIOL) to break down
4) Rohstoffvorkommen, Bauland to develop
2. vr (geh)

sich leicht áúfschließen — to find it easy to be open or frank

sich jdm áúfschließen — to be open or frank with sb

3. vi
1)

(= öffnen) (jdm) áúfschließen — to unlock the door (for sb)

2) (= heranrücken) to close up; (SPORT) to catch up (zu with)
See:
auch aufgeschlossen
* * *
(to open (something locked): Unlock this door, please!) unlock
* * *
auf|schlie·ßen
irreg
I. vt
1. (etw mit dem Schlüssel öffnen)
[jdm] etw \aufschließen to unlock sth [for sb]
2. (geh: offenbaren)
jdm sein Herz/Innerstes \aufschließen to open [or sep pour out] one's heart to sb, to tell sb one's innermost thoughts
3. CHEM
etw \aufschließen to solubilize [or disintegrate] sth
Stärke \aufschließen to hydrolyze starch
II. vi
1. (öffnen)
[jdm] \aufschließen to unlock the door [for sb]
2. (näher rücken) to move up
[zu jdm/etw] \aufschließen to catch up [with sb/sth]
* * *
1.
unregelmäßiges transitives Verb unlock

jemandem die Tür aufschließen — unlock the door for somebody

2.
unregelmäßiges intransitives Verb
1)

[jemandem] aufschließen — unlock the door/gate etc. [for somebody]

2) (aufrücken) close up; (Milit.) close ranks
* * *
aufschließen (irr, trennb, hat -ge-)
A. v/t & v/i open up, open (oder unlock) the door etc;
schließt du mir bitte auf? would you please let me in (oder open up)?
B. v/i (aufrücken) move up;
aufschließen zu SPORT catch up with
C. v/t
1. CHEM disintegrate, dissolve, break up (oder down); BIOL digest, break up (oder down)
2. (aufbereiten) METALL treat, prepare; Papierherstellung: pulp, treat
3. erschließen
D. v/r:
sich jemandem aufschließen Person: open one’s heart to sb, confide in sb; Sachverhalt: become obvious (
jemandem to sb)
* * *
1.
unregelmäßiges transitives Verb unlock

jemandem die Tür aufschließen — unlock the door for somebody

2.
unregelmäßiges intransitives Verb
1)

[jemandem] aufschließen — unlock the door/gate etc. [for somebody]

2) (aufrücken) close up; (Milit.) close ranks
* * *
(Nahrung) (Biologie) ausdr.
to macerate v. v.
to unlock v.

Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Look at other dictionaries:

  • Aufschließen — Aufschließen, verb. irreg. act. (S. Schließen.) 1. * Auf einander schließen, doch nur bey den Hutmachern, welche die Fache aufschließen, wenn sie selbige an den Rändern zusammen filzen, und mit einander verbinden. 2. Mit dem Schlüssel öffnen. 1)… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • aufschließen — V. (Mittelstufe) etw. mit einem Schlüssel öffnen Synonyme: aufmachen, aufsperren (SD, A) Beispiel: Die Mutter hat uns aufgeschlossen. Kollokation: einen Koffer aufschließen …   Extremes Deutsch

  • Aufschließen — Aufschließen, 1) (Bergb.), ein Feld od. Gebirge, bergmännisch zu bearbeiten anfangen; 2) (Kriegsw.), von geöffneten Gliedern dicht aneinander treten; 3) (Chem.), Silicate durch Salzsäure zersetzbar machen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Aufschließen — Aufschließen, eine in den gewöhnlichen Lösungsmitteln unlösliche Substanz einer Behandlung unterwerfen, durch die alle oder fast alle Bestandteile in Wasser löslich werden. Dies geschieht z. B. bei Silikaten durch Behandeln mit Säuren oder… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Aufschließen — Aufschließen, 1. im Bergbau s.v.w. eine Lagerstätte erschließen oder vorrichten (s. Vorrichtung), d.h. durch bergmännische Baue untersuchen und zum Abbau vorbereiten; 2. in der Aufbereitung s.v.w. zerkleinern, und zwar miteinander verwachsene… …   Lexikon der gesamten Technik

  • aufschließen — auf·schlie·ßen (hat) [Vt/i] 1 (etwas) (mit etwas) aufschließen ein Schloss mit einem Schlüssel öffnen ↔ abschließen <eine Tür, eine Kasse, ein Haus aufschließen>; [Vi] 2 nach vorne rücken und so die Lücken in einer Reihe schließen ≈… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • aufschließen — auf|schlie|ßen [ au̮fʃli:sn̩], schloss auf, aufgeschlossen: 1. <tr.; hat mit einem Schlüssel öffnen /Ggs. zuschließen/: die Tür aufschließen. Syn.: ↑ aufmachen, ↑ aufsperren. 2. <itr.; hat den Abstand besonders zwischen Autos oder… …   Universal-Lexikon

  • aufschließen — 1. aufmachen, öffnen, zugänglich machen; (landsch., bes. südd., österr.): aufsperren; (geh. veraltend): auftun. 2. sich anschließen, auffahren, aufrücken, den Abstand verringern, einholen, nachrücken. * * *… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • aufschließen — auf|schlie|ßen vgl. aufgeschlossen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Verdauung: Aufschließen und Bereitstellen —   Die Verdauung von Nahrungsstoffen ist in erster Linie ein hochkomplizierter Trennungsvorgang. Um den Körper mit Wasser, Energie und anderen für alle Lebensprozesse notwendigen Stoffen zu versorgen, muss die zugeführte Nahrung zerkleinert und… …   Universal-Lexikon

  • öffnen — anbrechen; anfangen; aufmachen; umbetten; exhumieren; ausbetten * * * öff|nen [ œfnən]: 1. a) <tr.; hat bewirken, dass etwas offen ist /Ggs. schließen/: die Tür, das Fenster öffnen; die Fensterläden, das Schiebedach, eine Schublade öffnen; ein …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”